Contract, Project und Claim Management sowie strategischer Einkauf
im Maschinen- und Anlagenbau

Projektmanagement China

Produkt Mehrstapelvergüteanlage für Stahlband.
Volumen ca. 3,5 Mio. EUR.
Käufer In Wuhan / China.
Verkäufer Deutscher Exporteur.
Sachverhalt
  • Der Käufer teilte dem Verkäufer kurz vor Versand mit, dass er das Projekt stoppt, da sich der Aufstellungsort wahrscheinlich ändert
  • Die Lieferbedingung lautet CIF Shanghai. Der Verkäufer lieferte die Ausrüstung komplett aus und bediente das LC für die Lieferrate. Damit 80% Zahlungseingang
  • 2,5 Jahre später forderte der Käufer den Verkäufer auf das Projekt am ursprünglichen Standort umgehend weiterzuführen und Personal für Montageüberwachung und Inbetriebnahme zu entsenden
Sonderproblematik Die Exportkreditversicherung war zwischenzeitlich ausgelaufen. Das Kundenrating hatte sich zudem verschlechtert. Der Exportkreditversicherer war nicht mehr bereit Versicherungsschutz zu gewähren.
Maßnahmen Einem anderen Exportkreditversicherer wurde das Projekt vorgestellt. Dieser beurteilte den Kunden positiv und war bereit für den Restwert i.H.v. 20% Versicherungsschutz zu gewähren.
Erfolg
  • Vereinbarung eines Memorandum of Understanding mit Maxime der Gesichtswahrung. Kein formeller Nachtrag wie gemäß Vertrag geregelt
  • Keine Erhöhung des Vertragspreises. Dieses war objektiv unmöglich wegen fehlender Devisenzuteilung
  • Keine Gewährleistung und Entfall der Bankgarantie für Gewährleistung
  • Abschluss einer Exportkreditversicherung bei einem anderen Versicherer
  • Zusätzliche Budgetierung von 40 TEUR für den Fall von zusätzlichen Manntagen für Überwachungen aufgrund defekt gewordener Teile. Der Verkäufer hat dies in die Exportkreditversicherung eingeschlossen
Weitere Informationen übergebe ich Ihnen gerne auf Nachfrage in einem persönlichen Gespräch.