Contract, Project und Claim Management sowie strategischer Einkauf
im Maschinen- und Anlagenbau

Finanz- und Liquiditätsmanagement unternehmensübergreifend

Mandant Internationaler Anlagenbauer in der Energietechnik mit Standorten in Deutschland, der EU, Nordamerika und China.
Volumen Ca. 400 Mio. EUR, in verschiedenen Hauswährungen.
Situation Die einzelnen Gruppenunternehmen genieren Verträge mit eigenen Endkunden, erfüllen diese durch eigene Resourcen und platzieren Subaufträge für Engineering und Materialieferungen an externe Partner sowie untereinander.
Problem Auf das Geschäftsmodell haben die Zahlungsströme von den Kunden und an die Lieferanten für Keykomponenten einen herausragenden Einfluss. Es entstand plötzlich und unerwartet ein Finanzbedarf in substantieller Größenordnung. Derartige Szenarien lassen sich für die Zukunft nicht ausschließen. Die Unternehmensgruppe verfügt über kein Instrument um diese Finanzströme transparent aufzuzeigen.
Analyse
  • Der Ablauf der Erfüllung der Projekte ist relativ standardisiert
  • Die Unternehmensgruppe verfügt an allen Standorten über ein vereinheitlichtes ERP-System
  • Die zahlungsauslösenden Milestones zum Kunden mit Terminen und Fristen werden bereits projektweise erfasst.
  • Die zu den Lieferanten eingegangen Obliegenheiten für zukünftige Zahlungen wurden nach Gesamthöhe, nicht aber nach Teilzahlungen und Terminen erfasst.
  • Cash-Flow relevante Daten werden durch verschiedene Bearbeiter (unzureichend) in Tabellenkalkulationen zusammengestellt
Umsetzung
  • Hinsichtlich Kundenzahlungen wurde ein Reporting entwickelt, welches sukzessive noch nicht berechnete Raten, Rechnungsstellungen und Zahlungseingänge jeweils aktualisiert und transparent darstellt.
  • Hinsichtlich Lieferantenzahlungen wurde ein Rechnungseingangsplan implementiert. Hierauf aufbauend wurde ebenfalls ein Reporting entwickelt, welches sukzessive noch nicht berechnete Raten, Eingangsrechnungen und Zahlungsausgänge jeweils aktualisiert und transparent darstellt.
  • Das Reporting erlaubt verschiedene Selektierungen, wie z.B.:
    • pro Auftrag
    • von – bis Auftragsnummer
    • Perioden, untergliedert nach Tagen, Wochen und Monaten
    • Übergreifende Summierungen
Erfolg Die Unternehmensgruppe verfügt nunmehr über einen verlässlichen und stets aktuell abrufbaren Cash-Flow Plan. Auf sich abzeichnende finanzielle Unterdeckungen kann rechtzeitig und proaktiv reagiert werden. Temporäre hohe Finanzbestände können zu guten Konditionen und fristgenau auf dem Markt platziert werden.
Weitere Informationen übergebe ich Ihnen gerne auf Nachfrage in einem persönlichen Gespräch.